Ausbildungskurse

Unsere Kurse

Mit verschiedenen Kursen für Reiter und Naturliebhaber bieten wir Ihnen das besondere Etwas für Ihren Urlaub.

VFD/VFS Ausbildungskurse und eine Übungsleiterweiterbildung haben wir 2023 wieder im Programm.

Kinderreitkurs am Colle del Lupo
10.04. – 14.04.23 (Osterferien)

28.08. – 01.09.23 (Sommerferien)

von 9.30 – 12.30 Uhr an 5 Tagen

für 3 bis maximal 9 Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren

Dieser Kurs findet für unsere kleinen Gäste in deutscher oder englischer Sprache statt, die schon immer richtig reiten lernen wollten. Dabei sind täglich Theorie und Praxis rund ums Pferd und ums Reiten angesagt. Und die Eltern oder Erwachsenen können derweilen „Erwachsenenkram“ machen…

Preis:   95€ inkl. Arbeitsmappe und Getränke (ohne Essen, ohne Unterkunft) für unsere Gäste

Teilnehmer von anderen Urlaubsdestinationen können für 150€ teilnehmen.

 

VFD/VFS Ausbildungskurs Pferdekunde I
NEU: 28.09. – 29.09.2023

Der Kurs für alle, die mehr wissen wollen, wie ein Pferd „funktioniert“. Anatomie, Verhalten, Haltung, Fütterung zudem üben wir auch praktisch das Verladen und das richtige führen von Pferden, auch im Straßenverkehr. Für alle, die mehr als nur Reiten wollen, für liebe Ehemänner, die endlich die Pferde verstehen wollen, ohne reiten zu müssen und für alle die die Prüfung für die weiterführende VFD Kurse benötigen, wie den Geländereiter oder den Wanderreiter. Dieser Kurs ist auch sehr gut für Eltern und nichtreitende Partner geeignet, ohne eine Prüfung ablegen zu wollen.

Teilnehmerzahl: 3 bis 14 Teilnehmer ab 10 Jahren

Preis:   95 € (mit Lehrmaterial, 15 Theorie- und 5 Praxisstunden, Getränke und Snacks, Teilnahmebescheinigung), für VFD/VFS Mitglieder gibt es 10% Rabatt.

Teilnehmer von anderen Urlaubsdestinationen können für 120 € teilnehmen.

VFD/VFS Ausbildungskurs Geländereiter
NEU: 30.09. – 02.10.2023

Beim VFD Geländereiterkurs wird alles geübt, was man für die Prüfung zum VFD Geländereiter in Theorie und Praxis braucht. Wir führen neben dem Theorieunterricht, aufbauend auf den Pferdekundekurs, praktisches Reiten der Dressurprüfung (für alle Reitweisen offen) und einen Halbtageslehrritt durch, bei dem das richtige Verhalten im Gelände und auch im Straßenverkehr geübt wird., z.B. was tun beim Reitunfall, Pferd im Gelände anbinden, im Galopp von der Gruppe wegreiten, etc.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, die Prüfung dazu kann innerhalb von zwei Jahren gemacht werden.

Teilnehmerzahl: 2 bis 6 Teilnehmer ab 14 Jahren

Preis:  150€ (mit Lehrmaterial, 15 Theorie- und 8 Praxisstunden und Getränken, ohne Essen, ohne Unterkunft) inkl. Leihpferd.
100 € bei Teilnahme mit eigenem Pferd.
VFD/VFS Mitglieder bekommen 10€ Rabatt.

Unterkünfte auf unserem Landgut www.colle-del-lupo.com sind für Kursteilnehmer ermäßigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paketangebot hierzu.

Ein eigenes Pferd kann mitgebracht werden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Gastboxen sind vorhanden.

VFD/VFS Ausbildungskurs Wanderreiter
NEU: 30.09. – 03.10.2023

Erstmalig bieten wir den VFD Wanderreiterkurs gemäß ARPO 2021 an, nämlich als Kurs direkt nach dem Pferdekundekurs I an. Der Reiterpass ist keine Pflicht mehr zur Kursteilnahme. Der Kurs beinhaltet 40 UE und dabei ist ein 2 Tageswanderritt. Der Praxisteil mit Knotenkunde, Kartenkunde, Lehrwanderritt über zwei Tage findet am 02.10. -03.10.2023 statt.
Der Prüfungstermin ist noch in Klärung. Dazu wird ein Prüfer des VFD Bayern und des VFS kommen.

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, die Prüfung dazu kann innerhalb von zwei Jahren gemacht werden.

Teilnehmerzahl: 2 bis 6 Teilnehmer ab 16 Jahren

Preis:  200€ (mit Lehrmaterial, 20 Theorie- und 20 Praxisstunden und Getränken, ohne Essen, ohne Unterkunft) inkl. Leihpferd.
150 € bei Teilnahme mit eigenem Pferd ( ab 6 Jahren, mit negativem Cogginstest nicht unter 2 Jahren).
VFD/VFS Mitglieder bekommen 10€ Rabatt.

Unterkünfte auf unserem Landgut www.colle-del-lupo.com sind für Kursteilnehmer ermäßigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paketangebot hierzu.

Ein eigenes Pferd kann mitgebracht werden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Gastboxen sind vorhanden.

Für weitere Fragen stehen wir zur Verfügung.

VFD/VFS Ausbildungskurs Geländerittführer
Findet wieder in 2024 statt

Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang ist der „VFD Geländereiter“ und eine nachweislich ausreichende Erfahrung im Geländereiten gem. den in der ARPO genannten Anforderungen.

Weitere Voraussetzungen für die Prüfung, z.B. Erste-Hilfe-Lehrgänge (Pferd+Mensch) können der ARPO entnommen werden und sind keine Bedingung für die Kursteilnahme.

Dauer 40 Unterrichtseinheiten (inkl. Tageslehrritt und Reitübung der Platzaufgaben für Rittführer)

Teilnehmerzahl: 2 bis 6 Teilnehmer ab 18 Jahren

Unterkünfte auf unserem Landgut www.colle-del-lupo.com sind für Kursteilnehmer ermäßigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paketangebot hierzu.

VFD/VFS Wanderrittführer/Geländerittführer Praxisteil
findet 2024 statt

Das ist der Praxisteil der Wanderreiter und Wanderittführer gemäß VFD ARPO.

Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang ist die Teilnahme an Teil I des Kurses, auch bei einem anderen VFD/VFS Betrieb nicht älter als 2 Jahre.

Es werden die in der Theorie besprochenen Dinge praktisch durchgeführt und vertieft und ein Wanderritt über zwei Tage – abhängig davon wieviele Wanderrittführeranwärter dabei sind – gemäß ARPO durchgeführt.

Weitere Voraussetzungen für die Prüfung, z.B. Erste-Hilfe-Lehrgänge (Pferd+Mensch) können der ARPO entnommen werden und sind keine Bedingung für die Kursteilnahme, allerdings für die kurz darauf folgende Prüfung. Für eine frühzeitige Klärung der Vorleistungen zur Prüfung stehe ich gerne bereit.

Teilnehmerzahl: 1 bis 2 Teilnehmer ab 18 Jahren (Rittführeranwärter)

Preis:

180 € (inkl. Leihpferd, ohne Essen, ohne Unterkunft) für Praxisteil Wanderrittführer

130 € (eigenes Pferd, ohne Essen, ohne Unterkunft) für Praxisteil Wanderrittführer

Unterkünfte auf unserem Landgut www.colle-del-lupo.com sind für Kursteilnehmer ermäßigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paketangebot hierzu.

VFD/VFS Prüfungstage
finden 2024 statt (im Anschluss an die Rittführerkurse)

2023 bieten wir an, in all unseren angebotenen VFD/VFS Ausbildungskurse gemäß ARPO auch eine Prüfung ablegen zu können.

VFD/VFS Geländereiter/Wanderreiter:
Vorleistungen: VFD-Mitgliedschaft ( nur Wanderreiter), Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Pferd, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Menschen (Bescheinigung nicht älter als zwei Jahre). 2-Tages-Lehrwanderritt, Kurs zum Wanderreiter, Pferdekunde I.

VFD/VFS Wanderrittführer:
Vorleistungen: VFD/VFS-Mitgliedschaft, VFD/VFS Wanderreiter seit mindestens einem Jahr, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Pferd, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Menschen (Bescheinigung nicht älter als zwei Jahre), Nachweis der  ein Ritt mit mindestens 5 Tagen Dauer unter Verantwortung eines geprüften Wanderrittführers.

VFD/VFS Geländerittführer:
Vorleistungen: VFD-Mitgliedschaft, VFD Geländereiter, dt. Reitpass u.ä. seit min. einem Jahr, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Pferd, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Menschen (Bescheinigung nicht älterals zwei Jahre), Lehrtagesritt.

Intensivreitkurs Sitzschulung
05.06. – 09.06.23

Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits mit und ohne Reiterfahrung. Jeder wird dort abgeholt, wo er oder sie steht. Die eigenen Ziele werden am Anfang des Kurses gemeinsam definiert. Der Kurs beinhaltet 8 Einzel-Reitstunden,  5 Reittagen, dazu Gebäudekunde des Pferdes, Sitzschulung in der Theorie, Klärung von Problemen und deren Lösung (6 Stunden).

Teilnehmerzahl: 2 bis 4 Teilnehmer ab 12 Jahren

Preis:   200€ (mit Lehrmaterial, 6 Theorie- und 8 Praxisstunden und Getränken, ohne Essen, ohne Kosten der Unterkunft)

(Teilnehmer von anderen Urlaubsdestinationen können für 260€ teilnehmen)

 

Pferdetraining am Boden
10.07. – 14.07.23

An fünf Vormittagen je zwei Stunden (Theorie + Praxis) wird Einblick in Bodenarbeit und Longieren gegeben. Workshop, auch für Nichtreiter, für Urlaubsgäste, die vormittags mit Pferden lernen möchten und nachmittags den Urlaub genießen.

Teilnehmerzahl: 3 bis 6 Teilnehmer ab 10 Jahren

Preis:   100€ (mit Lehrmaterial, 4 Theorie- und 6 Praxisstunden und Getränken, ohne Essen, ohne Kosten der Unterkunft)

(Teilnehmer von anderen Urlaubsdestinationen können für 150€ teilnehmen)

 

Tölt oder Gangsalat? Feines Reiten von Gangpferden – VFD/VFS-ÜL Fortbildung
13.10. – 15.10.2023

Das Erlernen des korrekten Töltreitens erfordert einen Reiter, der bereits gute reiterliche
Grundkenntnisse besitzt. Grundbaustein des Töltunterrichts ist die Arbeit an der
Gymnastizierung und Durchlässigkeit des Pferdes durch eine fein abgestimmte Hilfengebung des Reiters.
Daraus entwickeln wir pferdefreundliches Töltreiten, korrekten Takt und Leichtigkeit im
vierten Gang.

Inhalt des Kurses in Theorie und Praxis (abgestimmt auf Können und Wünschen des
Reiters):
• Sitzkorrektur, Einwirkung des Reiters verbessern und feine Hilfengebung ermöglichen
• Fuß- und Phasenfolgen im Tölt, Taktfehler, Töltveranlagung des Pferdes, Gebäudeprobleme
• Vorbereitung und Hilfengebung im Tölt unter Berücksichtigung des Ausbildungsstandes
und der Töltveranlagung des Pferdes
• Taktfehler beim Pferd spüren, erkennen und Lösungswege finden
• Reiterfehler in Sitz- und Hilfengebung und deren Auswirkungen auf den Tölt und die
Durchlässigkeit
• Töltarbeit je nach Ausbildungsstand des Reiters auf dem Platz und im Gelände

Geplanter Ablauf: Freitagabend Vorbesprechung und Theorieeinheit (Uhrzeit wird noch
festgelegt)Samstag und Sonntag je 2 praktische Einheiten à 40 Minuten, gemeinsame Nachbesprechung ( Insgesamt 20UE, als Fortbildung für VFD/VFS Übungsleiter anerkannt)

Teilnehmerzahl: 4 bis 6 Teilnehmer ab 14 Jahren

Preis: 125 € (mit Lehrmaterial, ohne Essen, ohne Unterkunft)

Unterkünfte auf unserem Landgut www.colle-del-lupo.com sind für Kursteilnehmer ermäßigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paketangebot hierzu.

(Teilnehmer von anderen Urlaubsdestinationen können für 200 € teilnehmen)

 

Kurzkurse

Morgentliche Dressurarbeit
mittwochs ab 9.30 Uhr

mit Snack und Getränken, bei der Pferdeausbildung mit Erklärungen

Dauer 2 Stunden

Schulung zur Pferdebeurteilung (z.B. Pferdekauf)
Termin nach Absprache

Schulung des Auges auf Gebäudemängel, Pferdekrankheiten und deren Erkennung. Mit Exkurs Ablauf Pferdekauf.

Dauer 1/2 Tag